Borşa ist einen bergigen Ferienort in das Rodna Gebirge. Die Gegend ist bekannt für die guten Bedingungen zum Treiben der Wintersports aber auch für die Folklore und die tradidionellen Gebräuche.
Hier wurde das Schien schon seit Ende des 19. Jh. getrieben. Die Schipisten liegen 1200-1500 m hoch und als Attraktion verfügt der Ferienort auf die erste natürliche 50m hohe Sprungschanze, die einmalig in Europa ist.
ÎAußerhalb des Wintersaisons bietet der Ferienort viele Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Es gibt Wanderstrecken durch die Maramureş und Rodna Gebirge, die in der Ortschaft starten und die wichtigsten natürlichen Sehenswürdigkeiten umfassen. Die Gegend beeindruckt auch durch den Reichtum an traditionellen Sitten und Gebräuchen, die im Rahmen von lokalen Festivals feierlich entfaltet werden.
Hier wurde das Schien schon seit Ende des 19. Jh. getrieben. Die Schipisten liegen 1200-1500 m hoch und als Attraktion verfügt der Ferienort auf die erste natürliche 50m hohe Sprungschanze, die einmalig in Europa ist.
ÎAußerhalb des Wintersaisons bietet der Ferienort viele Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Es gibt Wanderstrecken durch die Maramureş und Rodna Gebirge, die in der Ortschaft starten und die wichtigsten natürlichen Sehenswürdigkeiten umfassen. Die Gegend beeindruckt auch durch den Reichtum an traditionellen Sitten und Gebräuchen, die im Rahmen von lokalen Festivals feierlich entfaltet werden.
Lage
Die Stadt Borşa liegt im Osten des Kreises Maramureş, im Grenztal (Valea Hotarului), zwischen den Maramureş und Rodna Gebirgen, 673 m hoch. Die Stadt ist von allen Seiten von Bergen umrahmt: im Süden das Rodna Gebirge, im Norden das Maramureş Gebirge und im Osten das Ţicău Gebirge.
Zugang
- Der Straßenzugang ist auf die Route Baia-Mare – Sighetu-Marmaţiei – Vişeu de Sus – Moisei – Borşa – Prislop, über die Landstraßen DN 18, verbunden mit DN 17 über das Prislop Pass, auf die Route Câmpulung-Moldovenesc – Vatra Dornei – Bistriţa möglich.
- Der Zugang mit der Bahn ist auf die Linie Vişeu de Jos – Vişeu de Sus – Borşa, verbunden mit der Linie Salva – Sighetu Marmaţiei möglich.
Karte
Touristische Ziele
Schipisten
In Borşa gibt es zwei Schipisten mittleres Schwierigkeitsgrades: Stiol, 1000 m lang und Poiana, 2000 m lang. Die Pisten verfügen auf Sessellift für 2 Personen in Poiana und Schilift in Stiol. Der Schibereich wird ausgebaut, da eine neue Piste, die längste des Landes, gebaut wird.
Hier gibt es die längste natürliche Sprungschanze Europas– 90 m.
Die Preise für das Schisaison 2013-2014 sind:
Cailor ("Pferde") Wasserfall
Der Wasserfall ist vom Borşa Resort mit dem Sessellift, oder auf die Wanderungsstrecke nord-östlich vom Rodna Gebirge erreichbar. Der 90 m hohe Wasserfall ist einer der spektakulärsten Wasserfälle Rumäniens. Das Wasser stammt vom Schneeschmelzen und sammelt sich in einem glazialen Kar von dem nahher in mehreren Stufen fällt.
In Borşa gibt es zwei Schipisten mittleres Schwierigkeitsgrades: Stiol, 1000 m lang und Poiana, 2000 m lang. Die Pisten verfügen auf Sessellift für 2 Personen in Poiana und Schilift in Stiol. Der Schibereich wird ausgebaut, da eine neue Piste, die längste des Landes, gebaut wird.
Hier gibt es die längste natürliche Sprungschanze Europas– 90 m.
Die Preise für das Schisaison 2013-2014 sind:
- Sessellift: - 1 Aufstieg: 10 Lei für Erwachsene, 5 Lei für Kinder
- Schilift Stiol: - 1 Aufstieg: 5 Lei
Cailor ("Pferde") Wasserfall
Der Wasserfall ist vom Borşa Resort mit dem Sessellift, oder auf die Wanderungsstrecke nord-östlich vom Rodna Gebirge erreichbar. Der 90 m hohe Wasserfall ist einer der spektakulärsten Wasserfälle Rumäniens. Das Wasser stammt vom Schneeschmelzen und sammelt sich in einem glazialen Kar von dem nahher in mehreren Stufen fällt.
Der Gipfel Pietrosul von Rodna
Der höchste Gipfel der Ostkarpaten bietet von 2.303m Höhe besondere Landschaften. Das Panorama erfaßt den Vişeu Tal, Borşa, Moisei und das Maramureş Gebirge. Für den Reichtum und die Vielfalt der Vegetation und der Fauna steht das Gebiet unter Schutz. In diesem Biosphärenreservat kann man außer der seltenen Arten, besondere Gletscherspuren Karen und Seen treffen.
Die Wanderungsstrecke zum Gipfel ist mit blauem Strich auf weißem Hintergrund markiert und fängt in die Stadt Borşa an, geht bis zur Wetterstation (2 Stunden) und dann bergauf zum Gipfel (weitere 2 Stunden). Die Strecke ist zugänglich und hat niedriger Schwierigkeitsgrad.
Der Iezer See
Der glaziale See am Bergfuß des Gipfels Pietrosul von Rodna befindet sich auf die markierte Wanderungsstrecke von Borşa, liegt 1.825 m hoch und hat eine Fläche von 3.450 qm. Der See bietet ein wunderschönes Blick wegen seiner blauen Farbe umgeben von Felsen und grünen Wäldern.
Das Prislop Pass
CDas höchste Pass der Ostkarpaten befindet sich 1416 m hoch zwischen dem Maramureş Gebirge im Norden und dem Rodna Gebirge im Süden. Das Proslop Pass verbindet die Maramureş Einsenkung mit dem Bistriţa Aurie Tal ("Goldene Bistritz") von Moldau. Die wichtigsten Anhaltspunkte der Gegend sind das Gasthaus und das Kloster von Prislop, das Würzelnmuseum und das Denkmal von Preluca Tătarilor.
Der höchste Gipfel der Ostkarpaten bietet von 2.303m Höhe besondere Landschaften. Das Panorama erfaßt den Vişeu Tal, Borşa, Moisei und das Maramureş Gebirge. Für den Reichtum und die Vielfalt der Vegetation und der Fauna steht das Gebiet unter Schutz. In diesem Biosphärenreservat kann man außer der seltenen Arten, besondere Gletscherspuren Karen und Seen treffen.
Die Wanderungsstrecke zum Gipfel ist mit blauem Strich auf weißem Hintergrund markiert und fängt in die Stadt Borşa an, geht bis zur Wetterstation (2 Stunden) und dann bergauf zum Gipfel (weitere 2 Stunden). Die Strecke ist zugänglich und hat niedriger Schwierigkeitsgrad.
Der Iezer See
Der glaziale See am Bergfuß des Gipfels Pietrosul von Rodna befindet sich auf die markierte Wanderungsstrecke von Borşa, liegt 1.825 m hoch und hat eine Fläche von 3.450 qm. Der See bietet ein wunderschönes Blick wegen seiner blauen Farbe umgeben von Felsen und grünen Wäldern.
Das Prislop Pass
CDas höchste Pass der Ostkarpaten befindet sich 1416 m hoch zwischen dem Maramureş Gebirge im Norden und dem Rodna Gebirge im Süden. Das Proslop Pass verbindet die Maramureş Einsenkung mit dem Bistriţa Aurie Tal ("Goldene Bistritz") von Moldau. Die wichtigsten Anhaltspunkte der Gegend sind das Gasthaus und das Kloster von Prislop, das Würzelnmuseum und das Denkmal von Preluca Tătarilor.
Geschichte
Als eine der ältesten Siedlungen von Maramureş, war Borşa seit der Bronzezeit bewohnt, was die hier entdeckten Keramikgegenstände beweisen. Der Name "Borşa" stammt aus dem dakischen Wort "Bora", das "Sturm","Schneesturm" bedeutet.
Die erste Erwähnung der Ortschaft datiert seit dem Jahr 1353 in Dokumenten, die die Ortschaft dem Gebiet Cuhlea, als Eigentum der Bogdaner, zuteilt. Der Besitz dieser Gegend wurde vom ungarischen König Ludwig I geändert. Er übergab den Besitz den Söhnen von Sas: Balc, Drag und Dragomir im Jahr 1365.
Die erste Erwähnung der Ortschaft datiert seit dem Jahr 1353 in Dokumenten, die die Ortschaft dem Gebiet Cuhlea, als Eigentum der Bogdaner, zuteilt. Der Besitz dieser Gegend wurde vom ungarischen König Ludwig I geändert. Er übergab den Besitz den Söhnen von Sas: Balc, Drag und Dragomir im Jahr 1365.
Während ihrer reichen Geschichte hat die Ortschaft den Tatarenschlachten überstanden. 1717 haben die Bewohner am heutigen Ort „Preluca Tătarilor” die Tataren besiegt, was als bedeutender Ereignis in der Geschichte der Ortschaft aufgeschrieben wurde.
Kulturelle Events
Einige der wichtigsten Veranstaltungen von Borşa sind:
- Dezember- Januar – Das Festival "Wintertraditionen von Borşa"
- Januar – Februar – Der Wintersalon der Künstler von Maramureş, Ausstellung für bildende Kunst
- Februar – Bergfest und Schneefest
- März – Traditionen und altväterlicher Sitten im Frühjahr - Borşa
- April – Die Waldtage – Borşa: Festival der Kultur und des ökologischen Bewustseins
- April – Heilige und fruchtbare Erde: Kulturell-religiöse Veranstaltung zur Ehre des Heiligen Georg, Siegträger und Schützheilige der Stadt Borşa
- April - Mai – Osternausstellung zur Vorstellung traditioneller Gebräuche der Karwoche
- Juni – Nächte der Sânziene (Die Sânziene sind gute Feen in der rumänischen Mythologie, die an der Sommersonnenwende gefeiert werden. Das vorchristliche Brauch ist an der christlichen Feier der Geburt Johannes des Täufers gebunden worden.)
- Juli – Alpiner Sommer im Rodna Gebirge
- Juli – Das Internationale Festival Titiana Mihali
- August – Das Festival Green Fest
- August – Hora von Prislop
- Oktober – Das Herbstfestival
Die klassifizierten touristischen Unterkunftsstrukturen
Übernachtungsstrukturen
Name der Unterkunft | Unterkunftstyp | Kategorie | Zahl der Räume | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ALEXIS | touristische pension | 3 sterne | 6 | 12 | Borşa | Str. Strâmturii, nr. 2A | 0745.358.587 |
ANCA | touristische pension | 2 sterne | 4 | 8 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 27 | 0262.343787 |
ANCUŢA | touristische pension | 3 sterne | 10 | 20 | Borşa | Str. Victoriei, nr. 68A | 0262.343.300 |
CĂLIN | touristische pension | 2 sterne | 5 | 15 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 9B | 0262.344.263 |
CARMEN | touristische pension | 3 sterne | 7 | 15 | Borşa | Str. Unirii, nr. 74A | - |
CERBUL | hotel | 2 sterne | 27 | 54 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 8B | 0262.344.199 |
CRIPENEL | touristische pension | 2 sterne | 3 | 6 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 33C | 0740.972.414 |
DORIN | touristische pension | 3 sterne | 10 | 20 | Borşa | Str. Dragoş Vodă nr. 2E | - |
ELADI | touristische pension | 3 sterne | 6 | 11 | Borşa | Str. Valea Ilei, nr. 10A | 0262.343.633 |
FÂNTÂNA | touristische pension | 3 blumen | 12 | 24 | Borşa | Str. Fântâna, nr. 36B | - |
HANTIG-LUCIAN | touristische pension | 2 sterne | 7 | 14 | Borşa | Str. Cascada, nr. 6 | 0262.343.663 |
IOANA | touristische pension | 2 sterne | 6 | 13 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 171A | 0262.342.309 |
IULIA | touristische pension | 2 sterne | 4 | 8 | Borşa | Str. Victoriei, nr. 86A | - |
MARA | zimmer zum vermieten | 3 sterne | 8 | 16 | Borşa | Str. Bogdan Vodă nr. 1/A | 0768.382.230 |
MARIA | touristische pension | 2 blumen | 9 | 28 | Borşa | Str. Brădet, nr. 13 | - |
MESTEACĂNUL | touristische pension | 2 blumen | 6 | 7 | Borşa | Str. Mesteacănului, nr. 15 | 0745.839.440 |
MIA | touristische pension | 2 sterne | 3 | 5 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 40 | 0262.344.282, 0745.390.777 |
NORDICA | touristische pension | 3 blumen | 6 | 14 | Borşa | Str. Brădet nr. 10B | 0742.793.805 |
ONU | touristische pension | 2 sterne | 5 | 10 | Borşa | Str. Fântâna, nr. 24B | 0262.342.367 |
PĂLTINIŞ | hotel | 3 sterne | 19 | 38 | Borşa | Str. Vişeuţ, nr. 42 | 0262.344.190 |
PAULA | touristische pension | 2 sterne | 4 | 8 | Borşa | Str. Al. I. Cuza, nr. 18 | - |
PERLA MARAMURESULUI | stadt touristische pension | 2 sterne | 5 | 10 | Borşa | Str. Victoriei, nr. 62/B | 0744.701.094 |
POIANA | stadt touristische pension | 2 sterne | 5 | 10 | Borşa | Str. Al. I. Cuza, nr. 103 | 0262.344.043 |
RODNA | motel | 2 sterne | 22 | 42 | Borşa | Str. Libertăţii, nr. 37 | - |
ROYAL | touristische pension | 3 sterne | 12 | 27 | Borşa | Str. Dragoş Vodă, nr. 5A | 0262.344.705 |
TITI | hütte im camping | 3 sterne | 8 | 20 | Borşa | Str. Al. I. Cuza, NR. 134A | 0262.344.884 |
TITI | touristische pension | 2 sterne | 5 | 12 | Borşa | Str. Al. I. Cuza, nr. 134A | 0262.344.884 |
URSU | touristische hütte | 2 sterne | 7 | 15 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 11/D | 0262.343.270 |
VADURI | touristische pension | 3 sterne | 14 | 40 | Borşa | Str. Vasile Alecsandri, nr. 66/B | 0747.029.814, 0747.029.803 |
VĂLCINEŢ | touristische pension | 3 blumen | 6 | 14 | Borşa | Str. Ţapinarilor nr. 20 | 0744.702.581 |
VICTORIA | hotel | 3 sterne | 21 | 42 | Borşa | Str. Strâmtura, NR. 9 | 0262.342.349 |
Strukturen für die öffentliche Versorgung
Name der Struktur | Strukturtyp | Kategorie | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|
CERBUL | tagesbar | 2 sterne | 24 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 8B | - |
CERBUL | klassisches restaurant | 2 sterne | 146 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 8B, Hotel | - |
DORNA | pizzeria | 2 sterne | 30 | Borşa | Str. Libertăţii, nr. 37 | - |
DORNA | restaurant mit selbstbedienung | 2 sterne | 45 | Borşa | Str. Libertăţii, nr. 37 | - |
FÂNTANA | klassisches restaurant | 3 sterne | 78 | Borşa | Str. Fântâna, nr. 36B | - |
NORDICA | tagesbar | 3 sterne | 16 | Borşa | Str. Brădeţ, nr. 10B, Pensiune | 0742.793.805 |
ROYAL | klassisches restaurant | 3 sterne | 144 | Borşa | Str. Dragoş Vodă, nr.. 5A |
0262.344.705 |
TITI | pizzeria | 2 sterne | 88 | Borşa | Str. Al. I. Cuza nr. 134A | - |
VICTORIA | tagesbar | 3 sterne | 24 | Borşa | Str. Strâmtura, nr. 9 | - |
Touristische Strecken
Touristische Strecken in das Maramureş Gebirge
- Wanderungsstrecken:
- Şesuri (BistriţatTal - DN 18) - Valea Şesuri – die Hütte Fântâna Stanchi. Markierung: blauer Punkt. Dauer: 4 – 5 Stunden - Ausflugsstrecken für das Auto:
- Resort Borşa – Vişeu de Sus - 32 km, auf Landstraße DN 18
- Resort Borşa – Prislop Pass – Bistriţa Aurie - Bukowina (Klöster)
Touristische Strecken in das Rodna Gebirge:
- Borşa - Iezerul Pietrosului – der Gipfel Rebra
Markierung: blaues. Band Dauer: 6 - 8 Stunden - Resort Borşa - Fântâna Tal - Izvorul Cailor („Pferdebrunnen”) Wasserfall- Şaua Stiol - Prislop Pass
Markierung: rotes Dreieck. Dauer: 4-5 Stunden
- Prislop Pass - Preluca Tătarilor - Resort Borşa
Markierung: gelbes Band. Dauer: 2,5 - 3 Stunden - Resort Borşa - Poiana Runcu Stiolului - Şaua Stiol - Bistriţaquelle - Şaua Gârgălău
Markierung: blaues Band. Daer: 3,5 - 4 Stunden - Resort Borşa - Faţa Meselor - Puzdra - Şaua Galaţiului
Markierung: blauer Punkt. Dauer: 4,5 - 5 Stunden - Poiana Borşei - Negoiescului Tal - Puzdra - Şaua Galaţiului
Markierung: blaues Dreieck/ Dauer: 6 - 6,5 Stunden - Şaua Gârgălău – Galaţiului Gipfel - Rebra Gipfel- Bătrâna Gipfel - Setref Pass
Markierung: rotes Band. Dauer: 14 - 16 Stunden