Die balnearen Kurorte von Maramureş: Ocna Şugatag und Coştiui sind für die Heilungseigenschaften des Mineralwassers bekannt. Rheumatische Beschwerden, die Überarbeitung, die Asthenie oder chronische Entzündungskrankheiten werden hier erfolgreich behandelt.
Die balnearen Kurorte von Maramureş verfügen auf moderne Behandlungszentren und laden die Touristen zur Erholung, Entspannung und Behandlung ein.
Lage
Ocna Şugatag ist am Bergfuß, in der Maramureş Einsenkung, 490 m hoch gelegen, von den vulkanischen Bergen Gutâi und Ţibleş umrahmt. Der Ort liegt als Verbindungsknoten zwischen den größeren Städten des Kreises Maramureş: Baia Mare ungefähr 54 km entfernt und Sighetu Marmaţiei 20 km entfernt.
Die Ortschaft Coştiui gehört der Gemeinde Rona de Sus, die im Norden des Kreises Maramureş, am Ronişoara Bachufer liegt. Sie ist ungefähr 16 km von der Stadt Sighetu Marmaţiei und 80 km von der Kreishauptstadt Baia Mare entfernt.
Zugang
- Der Zugang über die Straßen nach Ocna Şugatag ist über die Landstraße DN 18 Baia Mare - Ocna Şugatag möglich, während die Ortschaft Coştiui über die Landstraße DN 18, verbunden mit der Kreisstraße DJ 186 A in Rona de Sus, ereichbar ist.
- Der Zugang über die Schienen für die beiden Ortschaften ist bis zum Bahnhof der Stadt Sighetu Marmaţiei möglich. Von dort kann man nur über die Straßen in den Kurorten ankommen, da es keine direkte Bahnlinie gibt.
Karten
Touristische Ziele
Ocna Şugatag
Der balneare Kurort Ocna Şugatag ist für die Eigenschaften des Mineralwassers bekannt, das in der Behandlung der Rheumatischen Beschwerden, der Überarbeitung, der Asthenie und für die Vorbeugung chronischer Entzündungskrankheiten empfohlen wird. Der Kurort hat ein modernes Behandlungszentrum mit Anlagen für Elektrotherapie und Physiotherapie, Aerosole Anlagen, zwei große Becken und einen Kleinbecken für Bäder mit kaltem Mineralwasser und Aeroheliotherapie, zwei Becken und drei Vanen mit warmem Mineralwasser, Unterwasserdusche und galvanische Bäder. Ebenfalls hat der Kurort eine eigene Mensa und Räume für verschiedene sportliche Aktivitäten, Strände, Läden, Parks und andere Vergnügungsalternativen, Unterkunftsmöglichkeiten unter anderen in kleinen im maramureşer Stil gebauten Häuschen.Das Naturschutzgebiet "Crăiasa Wald" hat eine Fläche von 44 ha und ist seit dem Jahr 2000 unter Naturschutz gestellt worden, um die biologische Vielfalt zu konservieren und die Überbewirtschaftung der natürlichen Ressourcen vorzubeugen. Das Reservat liegt durchschnittlich 485 m hoch im Norden der Ortschaft Ocna Şugatag und ist über die Landstraße DJ 109 F erreichbar. Die spezifische Vegetation hier ist von Traubeneichen und Lärchen dominiert und von der Eiche ergänzt.
Der Morărenilor See, den Einheimischen auch als Tăul Brebului oder Tăul Morărenilor bekannt, ist ein gemischtes Naturschutzgebiet in der Nähe der Ortschaft Breb, ereichbar über die Landstraße DN 1 F, die die Städte Zalău und Carei verbindet. Der See ist 20 m tief, hat eine Fläche von 0,45 ha und ist zur Folge eines Erdrutsches entstanden. Das Naturschutzgebiet schließt auch eine benachbarte Fläche mit Wald und Wiesen. Die spezifische Vegetation ist hier von Arten wie die Hasel, der schwarze Holunder, die goldene Weide, die schwarze Erle, die grüne Erle, die weiße Erle oder die Buche bereichert. Besondere Tierarten gibt es unter den Vögeln (Wildente, Zwergtaucher, Schwarzhalstaucher), Frösche (Gelbbauchunke, Grasfroch) und Reptilien (Karpatenmolch, Eidechse, Kreuzotter, u.a.).
Das Naturschutzgebiet Tăul Chendroaiei, auch unter dem Namen Tăul de sub Gutâi bekannt, befindet sich im Gebiet der Gemeinde Ocna Şugatag, in der Nähe der Ortschaft Hoteni. Es liegt 1.053 m hoch und etwa 5 km vom Gutâi Pass entfernt. Hier gibt es einen Sumpf mit Moos worauf Kissen aus Preiselbeer- und Heidelbeersträuchen wachsen.
Die holzernen Kirchen aus den Ortschaften der Gemeinde Ocna Şugatag: Breb, Hoteni, Şugatag befinden sich unter Denkmalschutz.
Die holzerne Kirche von Breb hat als Schützheilige die Erzengel Michael und Gabriel und datiert seit 1622. Der Kirchenturm ist einer der ältesten und am bestens erhaltenen des Landes – der Holz von verschiedenen strukturellen Einheiten des Turmes datiert seit dem Jahr 1530. In der Kirche hat sich die Wandmalerei seit dem Jahr 1626 teilweise erhalten. Ebenfalls kann hier eine Ikonensammlung aus den 17., 18., und 19. Jahrhunderten bewundert werden. Einen einzigartigen Balken des Gewölbe und das archaische Dach, das sich unter dem heuteigen erhalten hat, sind andere Besonderheiten der Kirche.
Die holzerne Kirche von Şugatag mit dem Kirchenfeier am Tag der "Heiligen Parascheva", steht auch unter Denkmalschutz. Sie wurde 1642 aus Eichenholz und im spezifischen Architekturstil der holzernen maramureşer Kirchen gebaut. Die Wandmalerei datiert ungefähr seit 1753.
Die holzerne Kirche von Hoteni, hat als Schützheilige die Erzengel Erzengel Michael und Gabriel und wurde 1790 erichtet. Sie wurde in der Gemeinde Ocna Şugatag aus dem Ort Slatina (heute gehört der Ort der Ukraine) gebracht.
Die holzerne Kirche mit dem Kirchenfeier am "Allerheiligensonntag" von Ocna Şugatag wurde zwischen 1978-1983 aus Fichten- und Eichenholz im maramureşer Architekturstil gebaut. Sie ist ein wichtiger Anhaltspunkt in der Ortschaft.
Die holzernen Kirchen aus den Ortschaften der Gemeinde Ocna Şugatag: Breb, Hoteni, Şugatag befinden sich unter Denkmalschutz.
Die holzerne Kirche von Breb hat als Schützheilige die Erzengel Michael und Gabriel und datiert seit 1622. Der Kirchenturm ist einer der ältesten und am bestens erhaltenen des Landes – der Holz von verschiedenen strukturellen Einheiten des Turmes datiert seit dem Jahr 1530. In der Kirche hat sich die Wandmalerei seit dem Jahr 1626 teilweise erhalten. Ebenfalls kann hier eine Ikonensammlung aus den 17., 18., und 19. Jahrhunderten bewundert werden. Einen einzigartigen Balken des Gewölbe und das archaische Dach, das sich unter dem heuteigen erhalten hat, sind andere Besonderheiten der Kirche.
Die holzerne Kirche von Şugatag mit dem Kirchenfeier am Tag der "Heiligen Parascheva", steht auch unter Denkmalschutz. Sie wurde 1642 aus Eichenholz und im spezifischen Architekturstil der holzernen maramureşer Kirchen gebaut. Die Wandmalerei datiert ungefähr seit 1753.
Die holzerne Kirche von Hoteni, hat als Schützheilige die Erzengel Erzengel Michael und Gabriel und wurde 1790 erichtet. Sie wurde in der Gemeinde Ocna Şugatag aus dem Ort Slatina (heute gehört der Ort der Ukraine) gebracht.
Die holzerne Kirche mit dem Kirchenfeier am "Allerheiligensonntag" von Ocna Şugatag wurde zwischen 1978-1983 aus Fichten- und Eichenholz im maramureşer Architekturstil gebaut. Sie ist ein wichtiger Anhaltspunkt in der Ortschaft.
Coştiui
Die Coştiui Bäder sind für die Nutzung in Behandlungszwecken des Salzwassers eines Sees bekannt, der zur Folge des Zusammensturzes einer alten Salzmine entstand. Seit 1956 sind die Eigenschaften des Salzwassers dieses Sees für balneoklimaterische Kuren bekannt geworden. Das Wasser hat einen hohen Salzgehalt und wird zur Behandlung rheumatischer Beschwerden verwendet. Der holzerne Schwimmbecken der Bäder wurde 1998 ersetzt.Das Naturschutzgebiet "Lärchenwald Coştiui" liegt 575 m hoch, im südlichen Bereich der Ortschaft Coştiui. Es wird von der Forstbehörde Baia Mare verwaltet. Das Forstreservat deckt 0,70 ha. Der etwa 150 Jahre alte Wald wurde unter Schutz gestellt um die Lärchen (Larix dacidua) von hier besser erhalten zu können. Die einzelnen Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 30-35 m. Das Lärchenwaldreservat, eines der wenigen dieser Art, ist seit langer Zeit eine wichtige touristische Attraktion in der Gegend.
Das Apaffy Schloß ist einer der wichtigsten touristischen Zielen von Maramureş. Es befindet sich in der Ortschaft Coştiui und wurde im Laufe der Zeit für unterschiedliche Zwecke, so wie Jagdsschloß, Sitz der Familien, die die Salzminen der Ortschaft besassen, sogar Gefängnis benützt. Heute beherbergt das Gebäude die Schule. Das Schloß wurde nach dem Wojwod Apaffy benannt, der es im 17. Jh besass und später dem ungarischen König übergab.
Im Laufe der Zeit wurde das Schloß mehrmals umgebaut aber seine Geschichte ist unmittelbar an den Salzminen von Coştiui gebunden. Fast jeder Adeliger hinterließ eine Galerie mit dem eigenen Namen. Es ist bekannt, dass eine Bahnlinie um das Jahr 1800 das Salz von Coştiui bis nach Sighet transportierte. Dort wurde das Salz zerkleinert und auf Schiffe geladen, die es dann auf die damals schiffbare Theiß nach Ungarn trugen und von dort wurde es in der ganzen Welt gebracht. Trozt des hohen Interesses der Touristen, die unterirdischen Salzgalerien unter dem Schloß zu besuchen, wurden diese 1986 geschloßen, da sie gestürzt waren und hohes Unfallsrisiko bestand.
Das Denkmal des "Heiligen Johann von Nepomuk", steht im Zentrum des Ortes Coştiui und datiert seit 1742. Der Heilige Johann von Nepomuk, bekannt als Schützheilige der Minen, war ein Märtyrer Pfarrer deutscher Abstammung, der zwischen 1345 şi 1393 lebte.
Die römisch – katholische Kirche des "Heiligen Johannes" von Coştiui wurde ursprünglich im Jahr 1729 errichtet und zwischen 1804 – 1814 wiederaufgebaut. Später, im 1995 wurden mehrere Sanierungsarbeiten im Außenbereich und 1997 im Inenbereich unternommen.
Die "Calvaria" römisch – katholische Kirche von Coştiui datiert seit 1841 - 1842.
Das Denkmal des "Heiligen Johann von Nepomuk", steht im Zentrum des Ortes Coştiui und datiert seit 1742. Der Heilige Johann von Nepomuk, bekannt als Schützheilige der Minen, war ein Märtyrer Pfarrer deutscher Abstammung, der zwischen 1345 şi 1393 lebte.
Die römisch – katholische Kirche des "Heiligen Johannes" von Coştiui wurde ursprünglich im Jahr 1729 errichtet und zwischen 1804 – 1814 wiederaufgebaut. Später, im 1995 wurden mehrere Sanierungsarbeiten im Außenbereich und 1997 im Inenbereich unternommen.
Die "Calvaria" römisch – katholische Kirche von Coştiui datiert seit 1841 - 1842.
Geschichte
Erstmals wurde Ocna Şugatag 1355 erwähnt, so dass der Ort etwa 660 Jahre alt ist. Bis 1950 war diese Gemeinde einer der wichtigsten Zentren für die Salzgewinnung in der Gegend und des gabzen Landes. Diese Aktivität musste aber wegen der Wassersickerung in den Salzminen aufgegeben werden.
An den Stellen, wo früher die Salzminen waren sind heute 8 Seen und Salzwasserquellen zu finden, die für die Behandlung verschidener Beschwerden verwendet werden. So wurde Ocna Şugatag ein balnearer Kurort, der auch für verschiedene Freizeitaktivitäten interessant ist.
An den Stellen, wo früher die Salzminen waren sind heute 8 Seen und Salzwasserquellen zu finden, die für die Behandlung verschidener Beschwerden verwendet werden. So wurde Ocna Şugatag ein balnearer Kurort, der auch für verschiedene Freizeitaktivitäten interessant ist.
Die Ortschaft Coştiui wurde in den Zeitdokumenten des Jahres 1335 erstmals erwähnt. Die Salzgewinnung in dieser Gegend war seit der Antike bekannt. Das Ende des 19. Jh. brachte wichtige Umwandlungen in der Entwicklung der Gemeinschaft, da 1872 eine Schmalspurbahn im Betrieb gesetzt wurde, die die Verbindung zwischen Coştiui und Sighetu Marmaţiei sicherte. Später, im 1967, wurden die Salzbäder eröffnet. Das war praktisch die Blütezeit des Kurortes Coştiui.
Kulturelle Events
Kulturelle Events Die touristische Attraktivität der Gegend um Ocna Şugatag steigt wegen der verschiedenen Events mit Kunst- und Geschichtecharakter, durch die folklorischen Veranstaltungen und die entfaltenen ethnographischen Elemente, die jedes Jahr in dieser Gegend stattfinden.
Im Fogenden wird eine Auswahl dieser Veranstaltungen präsentiert:
"Tânjaua Hotenarilor" – findet jedes Jahr im Frühling in Hoteni statt. Das ist ein Volksfest zum Ehren des ersten Mannes, der das Pflügen anfängt. Er wird von einem Aufzug empfangen, zusammen mit Jungen, die 12 beschmückten „tânjele” (eine Art Stöcke, die zum Binden des Viehs am Joch verwendet wurden) tragen.
Im Fogenden wird eine Auswahl dieser Veranstaltungen präsentiert:
"Tânjaua Hotenarilor" – findet jedes Jahr im Frühling in Hoteni statt. Das ist ein Volksfest zum Ehren des ersten Mannes, der das Pflügen anfängt. Er wird von einem Aufzug empfangen, zusammen mit Jungen, die 12 beschmückten „tânjele” (eine Art Stöcke, die zum Binden des Viehs am Joch verwendet wurden) tragen.
Das Festival des Gulaschs, der Kuchen und der rumänischen Kochkunst in Ocna Şugatag – findet jedes Jahr in Juli statt. Mit dieser Angelegenheit werden traditionelle rumänische und ungarische Gerichte vorbereitet, die in Wettkampf um den Geschmack des Publikums treten.
Der Volkstanz an der Scheune – findet an den nächsten drei Sonntage nach Mariä Himmelsfahrt statt. Der Tanz wird für alle Leute in den Ortschaften der Gemeinde organisiert.
Der Traubenball – findet jedes Jahr in der ersten Hälfte des Monats Oktober statt. Nach der Traubenlese organisieren die Einwohner von Ocna Şugatag einen Ball mit folklorischen Auftritten, Musik, Tanz und guter Laune und feiern so die Ernte.
Der Volkstanz an der Scheune – findet an den nächsten drei Sonntage nach Mariä Himmelsfahrt statt. Der Tanz wird für alle Leute in den Ortschaften der Gemeinde organisiert.
Der Traubenball – findet jedes Jahr in der ersten Hälfte des Monats Oktober statt. Nach der Traubenlese organisieren die Einwohner von Ocna Şugatag einen Ball mit folklorischen Auftritten, Musik, Tanz und guter Laune und feiern so die Ernte.
Die klassifizierten touristischen Unterkunftsstrukturen
Übernachtungsstrukturen
Name der Unterkunft | Unterkunftstyp | Kategorie | Zahl der Räume | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BABOU MARAMUREŞ | touristische pension | 1 blume | 1 | 4 | Ocna Şugatag | nr. 149 | - |
BABOU MARAMUREŞ | camping | 1 stern | 10 | 40 | Ocna Şugatag | nr. 149 | - |
CASA ALBĂ | touristische pension | 3 sterne | 4 | 8 | Ocna Şugatag | Str. Primăverii nr. 12 | 0262.374.004 |
CASA MARAMUREŞEANĂ | touristische pension | 1 blume | 2 | 4 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1E | - |
CASA VLAD-ALEX | zimmer zum vermieten | 2 sterne | 3 | 6 | Ocna Şugatag | Str. Sportului nr. 15 | 0749.012.878; 0262.372.055 |
CASA-ZAN | touristische pension | 2 blumen | 4 | 10 | Ocna Şugatag | Str. George Enescu nr. 139 | 0744.821.234; 0740.069.801 |
CRAIASCA | hotel | 2 sterne | 75 | 173 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | 0262.374.372; 0262.374.059 |
DALIA | villa | 3 sterne | 1 | 6 | Ocna Şugatag | Str. Stejarului | 0262.374.405 |
EUROSIND | hotel | 3 sterne | 24 | 48 | Ocna Şugatag | Str. Dumbrava nr. 8 | - |
HOLIDAY | touristische pension | 3 sterne | 11 | 22 | Ocna Şugatag | Str. Dumbrava, FN | 0262.218.454 |
HOLIDAY DREAM | touristische pension | 3 blumen | 6 | 12 | Ocna Şugatag | Str. Dumbrava nr. 20 | - |
IEDERA | touristische pension | 3 blumen | 5 | 12 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 32 | - |
LARISA | touristische pension | 3 blumen | 4 | 8 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 73 | 0262.371.171 |
MAIA | touristische pension | 3 blumen | 7 | 14 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 4A | - |
MANOLO | touristische pension | 3 blumen | 10 | 20 | Ocna Şugatag | Str. Mihai Eminescu nr. 405 | 0262.374.278 |
MANOLO | hütte im camping | 2 sterne | 4 | 12 | Ocna Şugatag | nr. 405 | - |
MARAMU | agropension | 2 blumen | 2 | 5 | Ocna Şugatag | nr. 290 | 0760.149.552 |
MARAMUREŞ-HOTENI | touristische pension | 3 blumen | 3 | 6 | Ocna Şugatag | nr. 35 | - |
MARIANA | touristische pension | 3 blumen | 5 | 13 | Ocna Şugatag | Str. Primăverii nr. 39 | 0262.374.131; 0740.020.949 |
MARIOARA | agropension | 2 blumen | 4 | 8 | Ocna Şugatag | nr. 346 | 0262.374.593 |
MĂRIOARA BREB | agropension | 3 blumen | 4 | 8 | Ocna Şugatag | nr. 346 | - |
N & D CRYSTAL | touristische pension | 3 blumen | 13 | 29 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 96 | - |
POARTA MARAMUREŞULUI | touristische pension | 3 blumen | 9 | 18 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 15 | 0729.580.818; 0263.374.233 |
POHL | touristische pension | 2 sterne | 5 | 10 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 10 | 0262.374.250 |
POPASUL DIN DEAL | touristische pension | 3 sterne | 14 | 26 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1D | 0262.374.031 |
SALINA | hotel | 2 sterne | 38 | 76 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 5 | 0262.374.362 |
SALZBURG | camping | 2 sterne | 10 | 40 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 3 | - |
SANDRA | touristische pension | 3 sterne | 7 | 14 | Ocna Şugatag | Str. Grădina Dumbravei nr. 1 | 0745.035.232 |
STANA | touristische hütte | 3 sterne | 14 | 28 | Ocna Şugatag | FN | 0729.330.144 |
TELEPTEAN | touristische pension | 3 blumen | 13 | 25 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1C | 0745.614.981 |
TIPLEA | agropension | 3 blumen | 8 | 16 | Ocna Şugatag | Str. Avram Iancu nr. 14 | 0262.374.077; 0726.752.526 |
VIDRA | touristische pension | 3 sterne | 6 | 12 | Ocna Şugatag | Str. I.L. Caragiale | 0262.374.159; 0745.007.100 |
VILLAGE | touristische pension | 1 blume | 7 | 15 | Ocna Şugatag | nr. 349 | 0725.141.545 |
WILL'S | hotel | 3 sterne | 24 | 36 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1B | 0741.640.985 |
POIANA CORNET | touristische pension | 3 blumen | 14 | 30 | Rona de Sus | FN, Km 86, DN 18, loc numit Hera | 0766.394.757; 0262.362.265 |
Strukturen für die öffentliche Versorgung
Name der Struktur | Strukturtyp | Kategorie | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|
CRAIASCA | konditorei | 2 sterne | 50 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | - |
CRAIASCA | tagesbar | 2 sterne | 30 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | 0262.374.372 |
CRAIASCA | disco | 2 sterne | 50 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | 0262.374.372 |
CRAIASCA | bier bar | 2 sterne | 70 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | 0262.374.372 |
CRAIASCA | klassisches restaurant | 2 sterne | 307 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | 0262.374.372 |
EUROSIND | klassisches restaurant | 3 sterne | 160 | Ocna Şugatag | Str. Dumbrava nr. 8 | - |
HOLIDAY DREAM | biergarten | 3 sterne | 30 | Ocna Şugatag | Str. Dumbrava nr. 20 | - |
POPASUL DIN DEAL | pension restaurant | 3 sterne | 130 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1D | 0262.374.133 |
SALINA | klassisches restaurant | 2 sterne | 360 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 5, hotel | - |
SALZBURG | tagesbar | 1 stern | 40 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 3 | - |
STANA | tagesbar | 3 sterne | 12 | Ocna Şugatag | - | - |
STANA | pension restaurant | 3 sterne | 60 | Ocna Şugatag | - | - |
STRAND CRAIASCA | klassisches restaurant | 2 sterne | 110 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 7 | - |
TELEPTEAN | pension restaurant | 3 sterne | 80 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1C | 0262.374.177 |
WILL'S | tagesbar | 2 sterne | 25 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1B | 0741.640.985 |
WILL'S | klassisches restaurant | 2 sterne | 110 | Ocna Şugatag | Str. Unirii nr. 1B | 0741.640.985 |
Touristische Strecken
Ocna Şugatag wendet sich an verschiedene Touristenkategorien: die Wanderungsliebhaber können die Bergstrecken in einem besonderen natürlichen Rahmen geniessen, diejenige, die sich für Artenvielfalt interessieren, haben hier die Gelegenheit, viele seltene Arten zu beobachten, die "Adrenalinsüchtigen" finden hier passende Orte für das Klettern und Bergsteigern, mountain-bike, Parasailing oder Schi, die Fischer können am Gabori See angeln.Unter den bekanntesten touristischen Strecken der Gegend werden die forlgenden erwähnt:
- Die Strecke zum Naturschutzgebiet Morărenilor See: Ocna Şugatag – Hoteni – Breb - Tăul Morărenilor - Tăul Chendroaiei - Creasta Cocoşului
Markierung: rotes Kreuz; Dauer: 7 Stunden; Die Strecke ist 18 km lang und fängt in Ocna Şugatag oder Deseşti an. - Die Strecke "Drumul Verde" ("der grüne Weg") - "Der Weg des maramureşer Erbes"
Durchquert 7 Ortschaften: Ocna Şugatag, Budeşti, Hoteni, Hărniceşti, Deseşti und Mara und 7 Naturschutzgebiete: das Naturschutzgebiet Creasta Cocoşului, den Crăiasa Wald, den Morărenilor See, "Tăurile" (Seen) von Hoteni, den Hochmoor Iezerul Mara, die Tătarului Schlucht, der Sumpf von "Poiana Brazilor" (Tannenwiese). - Coştiui - Die Maramureşer Hügelland – Die Rona Einsenkung / die Flüsse Rona und Ronişoara, das Apaffy Schloß – die römisch- katholische Kirche, die ukrainische Kirche – das Naturschutzgebiet „Gorunetul de la Ronişoara” („die Traubeneichen von Ronişoara”) - der Coştiui See.
- Ocna Şugatag – der Einzelber der Mara / der Fluß Cosău – die Naturschutzgebiete der Sümpfe "Vlaschinescu" und "Tăul lui Dumitru" auf die Hochland Izvoarele – die Salzwasserseen, die durch den Sturz der Salzminen entstanden, der Crăiasa Wald – Waldschutzgebiet mit Lärchen und Eichen.
- Ocna Şugatag, Breb - Gutinului Einzelberg – das Gutâi (Gutin) Gebirge/der Fluß Breb – der Morărenilor See – die holzerne Kirche der "Heiligen Erzengel Michael und Gabriel" – Wanderung zu den Gipfeln Gutin und Creasta Cocoşului.
- Ocna Şugatag, Hoteni – Maramureş Einsenkung – Einzelberg der Mara– die holzerne Kirche der "Heiligen Erzengel Michael und Gabriel".
- Ocna Şugatag, die Ortschaft Şugatag - Einzelberg der Mara / der Fluß Mara – die holzerne Kirche der "Heiligen Parascheva".