eced720ce8dcd3fbe9f59f27e8e235e8.jpg
9d373df4107a2d52a1dd25d9e4494c99.jpg
5285e6e81f877f0b64bcadd59a80c967.jpg
90326d77572c853b9c4ea936aaeed8bc.jpg
bbd427f9ceed7b56853c0a702bb177ca.jpg
2ca661a2e31940f7b6529ebacc9e81d5.jpg
e7f784777d3f49df9cf948f44fef19d3.jpg
eacd5d45ceb0d80cd9f4b723ecea8817.jpg
0c11f09abb4f4681ba1abe723f41049c.jpg
c6fda1cf5e3e893db6a4027cb69e73b1.jpg

Vișeu de Sus

Das Gebiet um Vișeu de Sus ist auf nationale Ebene sowohl für das natürliche Erbe – reich an einmaligen natürlichen Erscheinungen, hohe Artenvielfalt und wichtige wissenschafliche Rolle – als auch für das Kulturerbe sehr wertvoll. Die geographische Lage der Stadt ist sehr günstig, an der Grenze beliebter touristischen Gebiete. Hier kreuzen sich mehrere touristische Strecken: der Vişeutal, der Wassertal, der Isatal, der Pferde - Borșa Wasserfall, das Naturschutzgebiet im Rodna Gebirge, die Narzissenwiese auf dem Sahlean Berg. Vişeu de Sus ist einer der neusten Kurorte Rumäniens, das 2011 öffentlich annerkannt wurde. Der Wassertal und der Flußtal prägen die touristische Rhum der Stadt.
Die Stadt liegt im Maramuresch Gebirge Naturpark, nahe an mehreren Natura 2000 Gebieten, was ihr Wert als wichtiges Naturgebiet steigert und sie sehr attraktiv aus touristischer Hinsicht macht.

Der touristische Schwerpunkt – der Wassertal – ist auf nationale und internationale Ebene für die Reisen mit der Schmalspurbahn ("Mocănița") sehr interessant geworden. Der Tal selber ist insgesamt 50 km lang und bietet für die alte Schmalspurbahn eine wunderbare wechselnde Landschaft mit Wald- und Felsengebieten.
 

Lage

Die Stadt Vișeu de Sus ist im nordöstlichen Teil des Kreises Maramuresch, in der Maramuresch Senkung, an der Konfluenz der Flüsse Vișeu und Wasser gelegen.
harta-viseu

Zugang

  • Mit dem Zug: Die Route Cluj-Napoca - Sighetu Marmaţiei, Abfahrt von Cluj-Napoca 15:40 Uhr, Ankommen in Vișeu de Jos 20:44 Uhr. Mehr Informationen: www.infofer.ro.
  • Mit das Auto: DN 18
  • Mit dem Bus: Die Route Deutschland - Österreich - Ungarn - Rumänien, mit den täglichen Linienbussen der Gesellschaft Mayer & Mayer. Die Route Baia-Mare - Vişeu de Sus, mit den Linienbussen der Gesellschaft Dracart, Geo Tur, Transgrup Ionut und Auto Balmir, täglicher Abfahrt um 7:00, 7:30, 9:00, 9:25, 11:30, 14:00, 15:00 și 17:00 Uhr. Die Route Cluj - Vişeu de Sus, Abfahrt von Cluj-Napoca um 07:00 und 14:30 Uhr vom Beta Busbahnhof. Die Route Borşa – Vişeu de Sus, Abfahrt um 7:30 und 14:00 Uhr Mehr Informationen: www.autogari.ro.

    www.flixbus.ro/curse

Karten

 

Touristische Ziele

Die Architektur
Die Touristen können in Vișeul de Sus 33 Gebäuden besuchen, die als historische Denkmäler klassifiziert wurden, sie können die Sammlungen des Museums bewundern oder sie können an viele kulturellen oder Freizeitsveranstaltungen teilnehmen, die über das ganze Jahr in die Stadt organisiert werden.

Die Entwicklung der Stadt Vișeu de Sus ist sehr eng an der Gründung der Forstwirtschaftszentren in 1770 gebunden, als der Kaiser Josef der 2. hier Zipser Kolonisten (von Zips) für die Waldarbeiten ansiedelte. Die ersten wichtigen Bauwerke wurden 1780 errichtet: die Mülle im östlichen Teil der Stadt und der Damm von Macârlău. Die erste Grundschule der Schatzkammer von Vișeu de Sus wurde im Jahr 1788 gegründet. 1790 wurde die Schleuse von Făina gebaut und das römisch katholische Pfarrgemeinde Vișeu gegründet. 1789 findet die Eröffnung der ersten Allgemeinschule statt und 1809 wurde die erste Bauholzfabrik gebaut. Zwischen 1809 und 1810 wurde das Stadtviertel der Zipseransiedler gegründet.

biserica-ortodoxa-bunavestire
Die "Mariä Verkündigung" orthodoxe kirche und das pfarrhaus der "Mariä Verkündigung" kirchengemeinde (erbaut in 1842)

Das Gebäude ist im neugotischen Stil gebaut und besitzt eine große Glocke von 1907 und zwei kleinere Glocken. Diese Kirche ist von den Einheimischen auch „die alte Kirche“ genannt, da sie 1834 anstelle einer kleinen holzernen Kirche erbaut wurde, die schon vor der Gemeinde Vișeu de Sus da war, laut Historiker Tit Bud. Die Kirche gehörte der ersten orthodoxen Pfarrgemeinde der Stadt. Im Jahre 1680 ist der erste Pfarrer "Pfarrer Ionas" erwähnt.

biserica-romano-catolica
Die römisch katholische kirche der heiligen Heilig Ana

Das im neugotischen Stil gebaute Architekturdenkmal liegt im Stadtzentrum. Die Kirche wurde 1812 vom Pfarrer Schiller Carol nach dem Bauplan eines italienischen Architektes errichtet. Die Skulpturen und Malwerke österreichischer und italienischer Künstler ergänzen das Kunstwert des Bauwerkes. Neben der Kirche befindet sich eine Kapelle und ein Friedhof, wo Soldaten der österreichisch-ungarischen und deutschen Armee vom ersten Weltkrieg liegen.

muzeul-de-etnografie-si-istorie
Das ehemalige öffentliche "Irina" krankenhaus (erbaut am ende des 19. JHs.), heute das ethnographische und historische muzeum und handwerkerszentrum

Das in 2003 eröffnete Museum für Geschichte und Ethnographie ist auf Ebenen organisiert und beherbergt über 1.100 Stücke. Im Erdgeschoss befinden sich Objekte, Dokumente und Fotos, die die Geschichte der Region zeigen. Im Obergeschoss beherbergt der Raum eine ethnographische Ausstellung und an Maramures gewidmete Kultgegenstände. Das Museum bietet einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Region.
Adresse: Libertății Str., Nr. 7, Telefon: +40 745.631.787, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

casa-pop-simion
Das haus "Pop Simion"

Das Gebäude des heutigen Rathauses und Stadtrates der Stadt Vișeu de Sus war das Verwaltungsgebäude des Grundbesitzers Pop Simion am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Centrul Nobilimii Maramuresene
Centrul Documentar-Expoziţional al Nobilimii Maramureşene

Str. Libertatii nr. 24, tel: 0756339197, www.muzeulnobilimii.ro

liceul-tehnologic-nr-1
Das ehemalige gymnazium, heute das technologische lyzeum nr. 1

Das im 19. Jahrhundert erbauten Gebäude befindet sich in die Tudor Vladimirescu Straße. Heute wird das Lyzeum von den Kindern der Stadt ab Vorschulsalter bis auf Lyzeumsstufe besucht.

cimitirul-evreiesc
Der jüdische friehof

Der jüdische Friedhof steht als Zeuge der wichtigen jüdischen Gemeinschaft der Gegend da. Er beeindruckt durch die „erzählte“ Geschichte und durch das hohe Alter der Grabsteine. Obwohl die Synagoge leider abgerissen wurde, kann der Friedhof heute noch besucht werden.

casa-muzeu-elefant
Das "Elefant" museum-haus

Das letzte traditionelle jüdische holzerne Haus wurde 2011 als Museum eröffnet und stellt Ausschnitte des jüdischen Lebens der Stadt vor. Es befindet sich am Bahnhof von Vișeu de Sus und besitzt eine Bibliothek mit Kaffeteria wo die Touristen eine Reihe von Gegenständen bewundern können, die der jüdischen Gemeinschaft der Gegend gehörten.

Das "Der geburt der muttergottes" gewidmete kloster vom Scradeital

An dieser Stelle gab es einmal ein katholisches Kloster, desser alte Kirche im Jahre 1462 erbaut wurde. Jedes Jahr am 8. September ist es Ziel vieler Pilgershaften.

Das "Țipţerai" stadtviertel (von der Zipser Reihe genannt) - Der Bau dieses Stadtviertels der deutschen Kolonisten fing 1809-1810 an.
 

Die Natur
Auserdem gründen der Wassertal als natürliche Attraktion und die hier angelegte funktionsfähige Schmalspurbahn (mit Dampflok) das wichtigste Reiseziel der Gegend. Seit dem 20. Jh. hat sich der Fremdenverkehr in dieser Gegend zur Tradition entwickelt. Die Landschaft, die vom malerischen unbelasteten natürlichen Rahmen, mit spektakulären Reliefformen geprägt ist, kann für Naherholung, Wanderungen, Bergsteigen, wissenschaftliche Zwecke und andere Freizeitsaktivitäten aufgewertet werden, ist also große Attraktion für Touristen.

Das touristische und Freizeitsgestaltungspotential der Stadt Vișeu de Sus ist von den folgenden Faktoren begünstigt:
  • Der besondere Naturrahmen ist von der Lage in der Nähe des Maramuresch Gebirges begünstigt, das heute den Naturpark bildet. Die breiten Wälder mit großem Flora- und Faunareichtum sind die Hauptattraktionen und bilden das ausgezeichnete Grund, warum hier touristische Strecken für Wanderungen in der Natur angelegt wurden;
  • Der Reichtum an Mineralwasserquellen mit Heilungseffekten in der Gegend des Weintales vom Wassertalbecken;
  • Die Erhaltung authentischer kultureller und historischer Werte sind die Voraussetzungen für die Entwicklung des ländlichen Tourismus.

Der Maramuresch Gebirge Naturpark

Im nordöstlichen Teil des Kreises Maramuresch gelegen, streckt sich der Maramuresch Gebirge Naturpark auf einer 148.850 ha großen Fläche hinaus. Somit ist er der größte Naturpark Rumäniens. Der mittlere und höchste Teil der Gebirgskette quert den Naturpark vom Nordwesten nach Südosten durch und zählt auch die wichtigsten Gipfel: Pop Ivan (1937 m), Farcău (mit 1957 m, ist er der höchste Gipfel des Maramuresch Gebirges), Mihăiescu (1918 m), Pietrosu Bărdău (1850 m), Toroiaga (1930), Jupania (1853 m), Fântâna Stanchii (1726 m) und Cearcănu (1846 m).

Der Naturpark schließt vielfältige Reliefsformen ein, die sich je nach geologische Zeit und Form bildeten. So finden wir hier sowohl glaziale, periglaziale, vulkanische Reliefsformen, Schichtstufenlandschaft, als auch Reliefsformen auf Kristallin und Kalk. Genau wegen der Vielfalt und der wichtigen Rolle der Reliefsformen wurden hier vier Naturschutzgebiete abgegrenzt: die Felsenlandschaft Sâlhoi-Zâmbroslavile (5 ha), Cornu Nedeii - Ciungii Bălăsânii (800 ha), Farcău-Vinderel–Mihailecu (100 ha) und die Narzissenwiese Tomnatec-Sehleanu (100 ha). Auserdem gibt es in die Gegend über 30 kleine Höhlen und einige Wasserfälle.

Die Flora ist für die Ostkarpaten typisch und enthält viele endemische, seltene und geschützte Arten (Arnika, Trollblume, Edelweiss, Frauenschuh, Campanula, Sonnentau).

Die Fauna ist auch sehr reich, mit einer großer Zahl seltener, geschüzter, und endemischer Arten (der Braunbär, der Luchs, der Nerz, der Wolf, das Murmeltier, das Wildschwein, die Otter, der Auerhuhn, das Birkhuhn, die Bachstelze, der Steinadler, der Habicht, die Amsel, der Kohlkrabe, das Haselhuhn). Die Flüsse und Seen des Naturparks sind die Heimat vieler seltener oder endemischer Arten wie der Rotfisch, die Forelle, die Nase, die Äsche, der Strömer.

Der Wassertal

Der Wassertal ist die wichtigste natürliche Attraktion des Gebietes um Vişeu de Sus. Die hier angelegte funktionsfähige Schmalspurbahn mit Dampflok ist das wichtigste Reiseziel für Touristen. Beginnend mit dem 20. Jh. hat sich der Fremdenverkehr in dieser Gegend zur Tradition entwickelt.

Der Wassertal schließt ein riesiges Waldgebiet ein, das bis zu den Lagern der Waldarbeiter nicht bewohnt ist und kein anderer Zugangsweg außer der Forsteisehbahn hat. Als Teil des „Maramuresch Gebirge“ Naturparks, befindet sich der Wassertal unter europäischer Schutz. Die Forstwirtschaft ist trotzdem erlaubt. Dabei muss es allerdings die Umweltschutzverpflichtung angehalten werden, dass der Wald in seinem aktuellen Zustand konserviert wird. Die im forswirtschaftlichen Zweck gebauten Schmalspurbahn (760 mm) bietet nicht nur den Bahnreisenliebhabern wunderbare Landschaften entlang der etwa 50 km langen Strecke. Auf diese Reise kann man malerische Naturerscheinungen entdecken: steile Hänge, die gleich neben die Schienen anfangen, Urwälder oder risige Felsen, die von Tunnels durchgedrungen sind.

Der Wassertal wird immer mehr für den Jagdtourismus benützt. Je nach Jagdsaison kann man hier Hirsche (zwischen dem 1. September und dem 15. Dezember), Wildschweine (zwischen dem 1. August und dem 15. Februar), Bären (nur mit Sondergenehmigung) oder Auerhuhn (zwischen dem 1. April und dem 15. Mai) jagen.

Der Weintal

Im 19. Jahrhundert schon wurden im Weintal ungefähr 100 Mineralwasserquellen, auch "borcut" genannt, erwähnt. Die Quellen "La căldare", "La Ştiubei", "Izvorul lui Victor" und ganz besonders die unter dem Namen „Gulaci” bekannte Quelle, waren am Anfang des 20. Jahrhunderts Teil eines balneoklimaterischen Kurortes. Sie haben weiterhin hochwertvolles Potential wegen der Wasserqualität und desser Eigenschaften als Heilquellen (12,7 g/l und Konzentration von 2,26 g/l CO2) aber auch durch die einmalige Schönheit des natürlichen Rahmens und die Ruhe des Ortes.

Geschichte

Im Herzen des historischen Maramuresch gelegen, ist die Stadt Vișeu de Sus eine für die ganze Gegend vertretende Ortschaft, sowohl aus historischer Perspektive, als auch durch den Reichtum an Traditionen und das kulturelle Erbe. Teil eines ethnografischen Gebietes, das mehrere Legenden, Glauben und Traditionen als das ganze Maramuresch bewaht, ist Vișeu de Sus für die maramurescher Heimat bezeichnend. Die beiden Schlüsselelemente "Wasser" und "Holz" sind sowohl für das allgemeine Aussehen der Ortschaft als auch für die traditionellen Handwerke grundlegend.

Der Reichtum der Bergwälder, die die Stadt umgeben prägt das ganze Leben der Gemeinschaft. Als Teil ihrer Kultur und Zivilisation ist die Holzbearbeitung ein tiefes Wissen und Können, das auch die Stadtarchitektur prägt. Durch die Lage am Bergfuß und durch die typischen bergischen Reliefsformen ist die Stadt relativ isoliert. Aus diesem Grund konnten hier viele traditionellen Aspekte des maramurescher Lebens aufbewahrt werden. Die Einflüsse der modernen Entwicklungen machten sich später als in anderen Gebieten spürbar.

Ioan Mihaly von Apsa erwähnt 1900 das erste mal die Ortschaft in sein Werk „Maramurescher Diplomas vom 14. – 15. Jh.“ als „beide Visae“ (Untere Vișeu und Mittlere Vișeu), die vom König Ludwig dem Wojwoden Balk von Maramuresch verschenkt wurden. Die gemeinsame Erwähnung der beiden Ortschaften zeigt, dass sie von den selben Familien gegründet wurden.
Die Bezeichnung Vișeu de Sus tritt das erste mal im Jahr 1385 in einem von Mihaly von Apsa erwähnten Diplom auf. Alexandru Filipașcu spricht in der „Geschichte Maramuresch“ von Vișeu de Sus, benannt auch "Zwischen den Flüssen" (1594), als Eigentum der Nachfolger des Wojwoden Stefan.

Die Entwicklung der Ortschaft Vișeu de Sus unterscheidete sich einigermaßen vom restlichen Maramuresch. Ein ungewöhnlicher wirtschaftlicher Aufschwung kannte die Stadt nach dem Ankommen der sächsischen Bergbauarbeiter und der deutscher Kolonisten aus Zips, Salzburg, Tirol, Salzkommengut und Gurunden nach 1770. Damit begann sich eine multiethnische Gemeinschaft zu gründen. Im Laufe der Zeit konnte man hier etwa 18 ethnische Volksgruppen zählen, die die Grundlage für die Entstehung vieler Geschichten waren, die heute zur Mythologie des Ortes gehören.

Viele Traditionen und lokalen Bräuche sind immer noch an den hier lebenden Zipser gebunden. Ihre wichtigsten Feiertage des Jahres sind die Weihnachten, wenn die Häuser mit Tannenzweigen beschmückt werden und die ganze Gemeinschaft sich am Heiligen Abend zum Mitternachtsgottesdienst zusammeng trifft. Nach dem Gottesdienst beginnt für jede Familie das Singen der Weihnachtslieder, die immer noch zipser Worte enthalten.

Kulturelle Events

Das Nationale Festival für Satire und Humor "Aprillächeln"

Datum der organisation: das letzte Wochenende im April

Im Rahmen dieses Festivals findet ein Wettbewerb für drei Kategorien statt: Epigramme auf gegebene Themen, Parodie und Humorband (Epigramme, Fabel, kurze Prosa usw.). Auserdem werden verschiedene ergänzenden Veranstaltungen: humoristische Vorträge, Epigrammen Turniere, Buch und Zeitschriftenveröffentlichengen, Besuche an verschiedenen Sehehnswürdigkeiten in der Umgebung organisiert. Die Botschaft dieses Festivals ist: "Der Humor ist der wahre und effizienteste Sozialisationsmittel" und wendet sich an einem intelektuellen Publikum, das die Feinheiten dieser Literaturart kosten kann.
festivalul-national-de-satira
Einer der schwerwiegenden Errungenschaften dieses Festivals ist die Anwesenheit vieler wichtigen Persönlichkeiten dieses Bereiches in Vişeu, sowohl als Teilnehmer als auch in der Jury. So kann das Publikum Zugang zu den besten humoristischen literarischen Werke haben.

Das Nationale Folklore-Festival "Frühlingsharmonien"

Datum der organisation: das letzte Wochenende im Mai

Das Festival beruht schon seit dem Anfang auf zwei Kategorien: Literatur und Folklore.

Der Literaturtag hat im Mittelpunkt die Preisverleihung im Rahmen eines Wettbewerbs für literarisches Werk und Dichtungsdebut (Manuskriptband) und Dichtungsband. Der erste Teil wendet sich vor allem an Jugendlichen, Schüler und Studierenden. Das Wettbewerb für Manuskriptband ist für alle Schriftsteller, die noch nichts veröffentlicht haben, ohne Altersgrenze offen. Ebenfalls wird auch ein Wettbewerb für die in das Festival des vergangenen Jahres veröffentlichten Dichtungsbände organisiert. Dieses Wettbewerb ist für alle Schriftsteller offen, egal ob sie Mitglieder des Schriftsstellervereins sind oder nicht. An den runden Tischen und Debatten zu literarischen Themen, die das Festival ergänzen, nehmen Schrifssteller aus Bucharest, Cluj - Napoca, Baia Mare, Satu Mare, Bistriţa teil.
festivalul-national-de-literatura
Der Tag der Folklore beginnt mit einem Trachtenumzug durch das Stadtzentrum. Es folgt ein Spektakel mit verschiedenen Folkloregruppen aus mehreren Gegenden des Landes. Lieder und Tänze aus verschiedenen ethnografischen Zonen werden hier von den Volkstanzgruppen und vertretenden Sänger vorgeführt und übermitteln dem Publikum die Idee der "Einheit in der Vielfalt".

Trotz des Vorurteils, dass die Jugendlichen vom Folklore nicht gerührt werden, wendet sich diese Veranstaltung vor allem an dem jungen Publikum. Ihm soll das Gefühl der Zugehörigkeit an den traditionellen maramurescher Werten übermittelt werden. Auserdem sind die meisten Teilnehmer an diesen Veranstaltungen sehr jung. Das ganze Festival wird von einem sehr breiten Publikum genossen.

Der internationale Malerlager "Impressionismus im Wassertal" - das Projekt wird im Rahmen der dezentralisierten Zusammenarbeit Vişeu de Sus - Croissy sur Seine, Frankreich, durchgeführt

Datum der organisation: Mitte Juli

Das Thema wurde aus künstlerischen, touristischen und kulturellen Gründen gewählt. Die lokalen Behörden arbeiten mit der kulturellen Elite von einer der weltweit wichtigsten Zentren für Impressionismus, Croissy-sur-Seine, zusammen. Die französischen Partner zeigen große Interesse für die Teilnahme an einem solchen Lager, so dass die Art und Weise, der impressionistische Stil von der Stadt an der Seine in die Stadt am Wasserufer hinüber gebracht wird.
tabara-internationala-de-pictura
Maler aus Rumänien, Frankreich, Deutschland, der Ukraine und Gäste aus vielen anderen Länder verewigen im Bild die Realität des Wassertals. Der interkulturelle Dialog, die Betonung des Beitrags rumänischer kulturellen Werte und derer Harmonisierung mit der europäischer Kultur stehen im Mittelpunkt.
Das Stadtfest

Datum der organisation: Ende Juli

Verschiedene Veranstaltungen werden mit dem Zweck organisiert, eine feierliche Athmosphäre in die Stadt zu schaffen. Um die Bedürfnisse mehrerer Publikumskategorien zu befriedigen, finden verschiedene kulturellen Aktivitäten statt.
zilele-orasului
In Vişeu de Sus leben viele junge Künstler und Musiker (Folk, Rock, Volksmusik usw.) mit deren Hilfe eine ganze Reihe von Veranstaltungen organisiert werden können: Kunst- und Fotoaustellungen, Konzerte und Spektakel. Die Gäste sind bekannte Namen, die die Attraktivität der Veranstaltungen sowohl für das Publikum, als auch für die Media steigen, die zu Werbungsträger werden.

Rumäniens Nationaltag

Der Militärumzug ist von der Kapelle begleitet; zum Andenken werden Blumenkränze an einem Denkmal gebracht; Vorträge öffentlicher Persönlichkeiten und Konzerte mit patriotischen Liedern, die Einheitshora, die Einführung der festlicher Beleuchtung finden an diesem Tag statt.
ziua-nationala-a-romaniei
Das Nationale Festival der Weihnachtslieder und bräuche "Kommt Christen nach Bethlehem!"

Datum der organisation: Mitte Dezember

In der ganzen Gegend sind die typischen Winter- und Weihnachtsbräuche (als Teil der traditionellen ländlichen Kultur) noch lebendig. Diese bilden einen Schwerpunkt auf der kulturellen Agenda. Betroffen werden vor allem Kinder und Jugendliche, aber diese Veranstaltungen werden von allen Bevölkerungskategorien beliebt. Bräuche und Traditionen von vielen Gegenden werden mit dem Ziel ihrer Förderung und Bekanntmachung im Rahmen dieses notwendigen Festivals vorgestellt.
festivalul-national-de-colinde
Das Festival wird von einem Umzug durch das Stadtzentrum mit Trachten und traditionellen Wintermasken eröffnet. Dann folgt ein Konzert mit Weihnachtslieder und –bräuchen, an dem viele Gruppen von den Kreisen Suceava, Iaşi, Alba, Mureş, Sălaj, Cluj, Bistriţa-Năsăud, Satu-Mare, Maramuresch teilnehmen. Sie bringen ein Teil der Schönheit und des Reichtums der Winterbräuchen auf die Bühne, was eine gute Förderungsmöglichkeit auch im Ausland ist, denn zu dieser Zeit kommen viele Touristen aus ganz Europa in unsere Gegend.

Die Silvesternacht

Der Übergang zum Neuen Jahr wird mit Feuerwerk und Konzert markiert.
revelion

Die klassifizierten touristischen Unterkunftsstrukturen

Übernachtungsstrukturen
Name der UnterkunftUnterkunftstypKategorieZahl der RäumeZahl der PlätzeOrtschaftAdresseTelefon
SIMINA touristische pension 3 sterne 6 10 Vişeu de Jos nr. 2111B 0745.988.002
AGNES touristische pension 2 sterne 8 19 Vişeu de Sus Str. Spiru Haret, nr. 10 -
ANCUŢA touristische pension 2 sterne 2 3 Vişeu de Sus Str. Banat, nr. 11 0262.352.528
ARMONII touristische pension 2 blumen 3 7 Vişeu de Sus Str. Botoaia, nr. 17/A 0262.352.138, 0746.183.918
BÂRSAN ländliche touristische pension 2 sterne 4 10 Vişeu de Sus Str. Al. I. Cuza, nr. 69B 0262.355.653
BRAD hotel 1 stern 11 18 Vişeu de Sus Str. 22 Decembrie, nr. 50 0262.352.999
CASA ALBA touristische pension 3 sterne 4 9 Vişeu de Sus Str. Iuliu Maniu, nr. 10A 0745.297.457
DĂNUŢA ländliche touristische pension 2 sterne 4 9 Vişeu de Sus Str. Al. I. Cuza, nr. 27A 0262.352.121
GABRIELA hotel 3 sterne 28 50 Vişeu de Sus Str. Rândunelelor, nr. 1 0262.354.380
IOASAF touristische pension 3 sterne 3 9 Vişeu de Sus Str. Banat, nr. 4 -
LA CASSA touristische pension 3 sterne 11 21 Vişeu de Sus Str. Gheorghe Doja, NR. 6 0262.355.682
MAGNOLIA touristische pension 3 sterne 4 12 Vişeu de Sus Str. Arșița, nr. 90 -
PAULIUC GHEORGHE touristische pension 3 sterne 4 10 Vişeu de Sus Str. Iuliu Maniu, nr. 10A 0262.355.395
SANDA touristische pension 2 sterne 5 10 Vişeu de Sus Str. Moldova, nr. 1 0262.352.032
Strukturen für die öffentliche Versorgung
Name der StrukturStrukturtypKategorieZahl der PlätzeOrtschaftAdresseTelefon
BRAD klassisches restaurant 2 sterne 24 Vişeu de Sus Str. 22 Decembrie, nr. 50 0262.353.857
GABRIELA tagesbar 2 sterne 50 Vişeu de Sus Str. Rândunelelor, nr. 1 0262.354.380
GABRIELA klassisches restaurant 2 sterne 161 Vişeu de Sus Str. Rândunelelor, nr. 1 0262.354.380
LA CASSA tagesbar 3 sterne 12 Vişeu de Sus Str. Gheorghe Doja, nr. 6 -
LA CASSA klassisches restaurant 3 sterne 55 Vişeu de Sus Str. Gheorghe Doja, nr. 6 0262.355.682

Touristische Strecken

Reich an Sehenswürdigkeiten, die Stadt Viseu de Sus ist der Startpunkt für zahlreiche Routen auf die man wichtige historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, sowie auch idyllische und sehr diverse Landschaften besuchen kann.

Der Wassertal

  • Die Strecke mit der Schmalspurbahn Vişeu de Sus - Haltestelle der Forsteisenbahn Făina und zurück dauert einen Tag. In diesem Zweck ist die industrielle Platform Wasser für Touristen umgestaltet worden;
  • Die Strecke mit Abfahrt von Poiana Novăț – Novicior, Hinaufsteigen zum Gipfel Greben, Gipfel Obcioarei, Heruntersteigen zu Borcut, Hinaufsteigen zu den ehemaligen Bäder von Novicior und Rückfahrt zur Haltestelle Novicior dauert einen Tag;
  • Die 2 Tage lange Wanderung von der Haltestelle der Forsteisenbahn Novăţ, entlang der Bahnlinie bis Ihoasa – Râpi – Roşu (Zeltübernachtung), Hinaufsteigen des Berges Preluca lui Gotan, Picioarele Gradului, Gipfel Toroiaga, Gipfel Ţiganu und zurück nach Măcârlău (im Wassertal);
  • Die Wanderungsstrecke zwischen Novicior – Băi, Plaiu Popii, Preluca Pipei und zurück zur Haltestelle Făina;
  • Die Wanderungsstrecke zwischen der Haltestelle Botizu, Hinaufsteigen 3 km entlang Botizutal, Lutoasa und Zugang zur Grenze mit der Ukraine (Schönblick in Richtung der Ukraine und Polen);
  • Die Wanderungsstrecke von der Botizu – 3 km entlang des Tals hinauf, dann links auf Forstweg zum Gipfel Bardău (Schönblick auf ganz Maramuresch);
  • Die Gipfelsstrecke entlang der Grenze mit der Ukraine dauert 4-5 Tage; sie beginnt an der Haltestelle Comanu, dann hinauf zum Gipfel Comanu Mic und von dort zu den Gipfeln Gliganu, Ştevioara, Lostun, Făina, Şuligu, Pietriceaua, Lutoasa, Bardău, Băiţa (Cozia), Şoimu hinüber und zurück durch den Reatal.

trasee-viseu

Das Maramuresch Gebirge

Das Material wurde von der Internetseite www.muntiimaramuresului.ro übernommen.

  • Markierter Wanderweg: Haltestelle Bardău - Gipfel Pietrosu Bardău -Gipfel Pecealu - Forsthütte Coşnea – Die Wiesen am Bergfuß (Poienile de Sub Munte).
    Markierung: roter Strich; Dauer: 10-11 Stunden.
  • Markierter Wanderweg: Haltestelle Şuligu – Şuligu Tal - Borcut (Mineralwasserquelle).
    Markierung: roter Punkt; Dauer: 45 Minuten.
  • Markierter Wanderweg: Haltestelle Făina - Mihoaia Tal - Borcut Mihoaia.
    Markierung: blauer Punkt; Dauer: 1 Stunde.
  • Markierter Wanderweg: Prislop Engpass- Hütte Stanchii Brunen (Fântâna Stanchii) - Tarniţa Bălăsânii - Gipfel Prislopu Cataramei - Şaua Gâliu.
    Marcaj: Markierung: roter Strich; Dauer: 8-9 Stunden.
  • Markierter Wanderweg: Baia Borşa (touristischer Ort) - SecuTal - Lucăceasa Berghütte - Haitul Măcârlău (Wassertal).
    Markierung: rotes Dreieck; Dauer: 5-6 Stunden.
  • Markierter Wanderweg: Hütte Coşnea - Stânişoara - Gipfel Mihailecu - Vinderel See.
    Markierung: roter Strich; Dauer: 4-5 Stunden.
  • Markierter Wanderweg:
    a. Repedea - Chicera - Laba - Runea – Vinderel See.
    b. Repedea Tal - Forsthütte Repedea - Petriceaua - Vinderel See.
    Markierung: blauer Strich; Dauer: 5-6 Stunden.

Das Rodna Gebirge

  • Touristischer Ort Borşa – Fântana Tal – Pferdebrunnen (Izvorul Cailor) Wasserfall – Saua Stiol – Prislop Engpass.
    Markierung: rotes Dreieck; Dauer: 4-5 Stunden.
  • Prislop Engpass – Prelunca Tătarilor - Touristischer Ort Borşa.
    Markierung: gelber Strich; Dauer: 2,5 - 3 Stunden.
  • Touristischer Ort Borşa – Die Wiese Runcu Stiolului – Saua Stiol –Bistritz Quelle – Saua Gargalau.
    Markierung: blauer Strich; Dauer: 3,5 - 4 Stunden.
  • Touristischer Ort Borşa – Faîa Meselor - Puzdra – Saua Galaïiului.
    Markierung: blauer Punkt; Dauer: 4,5 - 5 Stunden.
  • Borsa Wiese – Negoiescu Tal - Puzdra – Saua Galaîiului.
    Markierung: blaues Dreieck; Durata: 6 - 6,5 Stunden.
  • Touristischer Ort Borsa – Iezerul Pietrosului – Gipfel Rebra.
    Markierung: blauer Strich; Dauer: 6 - 8 Stunden.
  • Saua Gargalau – Gipfel Galaîiului – Gipfel Rebra – Gipfel Batrana –Setref Engpass.
    Markierung: roter Strich; Dauer: 14 - 16 Stunden.

Ressourcen

Vişeu de Sus

Besuchen Sie die Webseite des Rathauses von Viseu de Sus für weitere Informationen zu der lokalen Verwaltung, sowie zu Neuigkeiten und Veranstaltungen, die hier stattfinden.

viseu
 

Facebook

Eine Seite für die aus Viseu de Sus, für diejenigen, die ausgewandert sind, für diejenigen, die zurückgekehrt sind, für diejenigen, die neu angekommen sind oder ankommen werden.

facebook
 
cff-viseu