Eine der wertvollsten kulturellen und technischen Leistungen des Landes ist die Schmalspurbahn vom Wassertal. Sie ist die letzte Forstbahn mit Dampflok der Welt. Hier wurde sie als technische Lösung für den Holztransport gebaut und war eine günstigere Alternative zum Transport aufs Wasser. Sie funktioniert heute noch im urspünglichen Zweck, aber auch für den Transport der Touristen.
Lage
Abfahrt von der Haltestelle der Forstbahn in Vişeu de Sus.Zugang
Abfahrt: 09:00 Uhr von der Haltestelle der Forstbahn in Vişeu de Sus
Programm: Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
Ankunft: etwa um 14:30 Uhr in Vişeu de Sus
Route: Vişeu de Sus – Paltin (21.6 km)
Preis
Programm: Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
Ankunft: etwa um 14:30 Uhr in Vişeu de Sus
Route: Vişeu de Sus – Paltin (21.6 km)
Preis
- Erwachsene: 46 RON/Person;
- Studenten: 39 Ron/Person;
- Kinder 6-16 Jahre: 33 RON/Pers.
Rezervierungen: Gruppen über 15 Personen oder das Angebot "Mocăniţa Speziell": 0744.686.716 oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Andere Dienstleistungen: Bar (an der Haltestelle - Café - Elefant Muzeum), Unterkunft im Hotelzug "Carpatia Express" (hier das Angebot)
Kontakt:
www.cffviseu.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +40 262.353.381 (zwischen 10 – 19 Uhr)
Fax: +40 262.353.384
Handy: +40 744.686.716 (zwischen 10 – 19 Uhr)
Andere Dienstleistungen: Bar (an der Haltestelle - Café - Elefant Muzeum), Unterkunft im Hotelzug "Carpatia Express" (hier das Angebot)
Kontakt:
www.cffviseu.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +40 262.353.381 (zwischen 10 – 19 Uhr)
Fax: +40 262.353.384
Handy: +40 744.686.716 (zwischen 10 – 19 Uhr)
Karten
Geschichte der Schmalspurbahn
Die Schmalspurbahn wurde entsprechend dem österreichisch-ungarischen Muster mit einer Breite von 760 mm gebaut. Die Linie fährt über Brücken und durch Tunnel entlang dem Fluß Wasser, der einen bezaubernden wilden Tal bildet. Die Schmalspurbahn durchquert ein riesiges bewaldete Gebiet, wo es keine Wege oder Ortschaften gibt, die einzigen Bewohner sind nur die Wölfe und die Bären.
Die Ausutzung der Holzressourcen vom Wassertal begann am Anfang des 18. Jhs. unter der österreichisch-ungarischen Herrschaft. Die deutschsprachigen Einsiedler waren die ersten, die von den vorher unberührten Wälder mit Hilfe der Flössen die gefallenen Stämme zu den Holzfabriken von Vişeu de Sus transportierten.
1932 begann der Bau der Forstbahn, die im Vergleich zur Flösserei einen enormen technischen Fortschritt bedeutete. Die Forstbahn war zur damaligen Zeit sehr verbreitet in ganz Europa und ganz besonders im Karpatenraum.
Ihr Funktionsprinzip war sehr einfach: indem sie den Fluß verfolgten, war ein kleiner Radius der Kurven nötig (deshalb ist die Bahn schmal); sie war so eingerichtet, dass die leeren Wagen von kleinen Lokomotiven bergauf gezogen, während die voll geladenen Züge bergab in der Richtung der Holzfabrik leicht gefahren waren – nur ab und zu brauchten sie zum Bremsen die Hilfe der Lokomotive.
Obwohl die Forstbahn spätestens nach dem Jahr 1945 in den meisten europäischen Ländern mit Forstwegen ersetzt wurde, ist die Forstbahn in Rumänien lange Zeit noch verwendet worden. So wurden in Rumänien bis 1986 neue Dampflokomotiven für die Forstbahn gebaut und 1989 gab es noch 15 Forstbahnlinien mit einer Gesamtlänge von über 1.000 km.
Die Ausutzung der Holzressourcen vom Wassertal begann am Anfang des 18. Jhs. unter der österreichisch-ungarischen Herrschaft. Die deutschsprachigen Einsiedler waren die ersten, die von den vorher unberührten Wälder mit Hilfe der Flössen die gefallenen Stämme zu den Holzfabriken von Vişeu de Sus transportierten.
1932 begann der Bau der Forstbahn, die im Vergleich zur Flösserei einen enormen technischen Fortschritt bedeutete. Die Forstbahn war zur damaligen Zeit sehr verbreitet in ganz Europa und ganz besonders im Karpatenraum.
Ihr Funktionsprinzip war sehr einfach: indem sie den Fluß verfolgten, war ein kleiner Radius der Kurven nötig (deshalb ist die Bahn schmal); sie war so eingerichtet, dass die leeren Wagen von kleinen Lokomotiven bergauf gezogen, während die voll geladenen Züge bergab in der Richtung der Holzfabrik leicht gefahren waren – nur ab und zu brauchten sie zum Bremsen die Hilfe der Lokomotive.
Obwohl die Forstbahn spätestens nach dem Jahr 1945 in den meisten europäischen Ländern mit Forstwegen ersetzt wurde, ist die Forstbahn in Rumänien lange Zeit noch verwendet worden. So wurden in Rumänien bis 1986 neue Dampflokomotiven für die Forstbahn gebaut und 1989 gab es noch 15 Forstbahnlinien mit einer Gesamtlänge von über 1.000 km.
Die wirtschaftlichen Umwandlungen ab den 90er Jahren hatten bedeutende Auswirkungen auf die damalige nationale Forstbahn: in wenigen Jahren wurden alle Linien außer Betrieb gesetzt, die Schiene abgebaut und die Lokomotiven und Wagen als Alteisen verkauft. Die einzige Forstbahn die heute noch funktioniert, ist die "Mocăniţa" vom Wassertal. Sie erfüllt bis heute ihr ursprünglichen Zweck als Forstbahn: den Holztransport.
Seit 2003 wurde den Schmalspurbahnbetrieb von der rumänischen Firma R.G. Holz Company GmbH übernommen, die ebenfalls die Depotfläche und die meisten Wagen und Lokomotiven besitzt. Wie auch vorher gehören die Forstbahn selber und einen großen Teil der Wälder vom Wassertal dem rumänischen Staat.
Seit dem Jahr 2000 ist die Forstbahn auch vom Ausland durch den Verein „Hilfe für die Wassertalbahn” unterstützt worden. Mit Hilfe der Schweizer konnten die nicht mehr gebrauchten Lokomotiven wieder in Betrieb gesetzt, neue Personenwagen beschaffen und das historische Gebäude des Bahnhofs und das Depot renoviert werden. Um den Bahnhof von Vişeu de Sus gibt es eine wichtige Infrastruktur, die für die touristische Entwicklung genützt werden kann.
Seit 2005 haben die Besucher Personenwagen zur Verfügung, die von der Dampflok geschoben werden. Seit 2007 ist der Wassertal Teil des Naturparks des Maramureş Gebirges und befindet sich unter europäischem Schutz.
Seit 2003 wurde den Schmalspurbahnbetrieb von der rumänischen Firma R.G. Holz Company GmbH übernommen, die ebenfalls die Depotfläche und die meisten Wagen und Lokomotiven besitzt. Wie auch vorher gehören die Forstbahn selber und einen großen Teil der Wälder vom Wassertal dem rumänischen Staat.
Seit dem Jahr 2000 ist die Forstbahn auch vom Ausland durch den Verein „Hilfe für die Wassertalbahn” unterstützt worden. Mit Hilfe der Schweizer konnten die nicht mehr gebrauchten Lokomotiven wieder in Betrieb gesetzt, neue Personenwagen beschaffen und das historische Gebäude des Bahnhofs und das Depot renoviert werden. Um den Bahnhof von Vişeu de Sus gibt es eine wichtige Infrastruktur, die für die touristische Entwicklung genützt werden kann.
Seit 2005 haben die Besucher Personenwagen zur Verfügung, die von der Dampflok geschoben werden. Seit 2007 ist der Wassertal Teil des Naturparks des Maramureş Gebirges und befindet sich unter europäischem Schutz.
Die klassifizierten touristischen Unterkunftsstrukturen
Übernachtungsstrukturen
Name der Unterkunft | Unterkunftstyp | Kategorie | Zahl der Räume | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SIMINA | touristiche pension | 3 sterne | 6 | 10 | Vişeu de Jos | nr. 2111B | 0745.988.002 |
AGNES | touristiche pension | 2 sterne | 8 | 19 | Vişeu de Sus | Str. Spiru Haret, nr. 10 | - |
ANCUŢA | touristiche pension | 2 sterne | 2 | 3 | Vişeu de Sus | Str. Banat, nr. 11 | 0262.352.528 |
ARMONII | touristiche pension | 2 blumen | 3 | 7 | Vişeu de Sus | Str. Botoaia, nr. 17/A | 0262.352.138, 0746.183.918 |
BÂRSAN | ländliche touristiche pension | 2 sterne | 4 | 10 | Vişeu de Sus | Str. Al. I. Cuza, nr. 69B | 0262.355.653 |
BRAD | hotel | 1 stern | 11 | 18 | Vişeu de Sus | Str. 22 Decembrie, nr. 50 | 0262.352.999 |
CASA ALBA | touristiche pension | 3 sterne | 4 | 9 | Vişeu de Sus | Str. Iuliu Maniu, nr. 10A | 0745.297.457 |
DĂNUŢA | ländliche touristiche pension | 2 sterne | 4 | 9 | Vişeu de Sus | Str. Al. I. Cuza, nr. 27A | 0262.352.121 |
GABRIELA | hotel | 3 sterne | 28 | 50 | Vişeu de Sus | Str. Rândunelelor, nr. 1 | 0262.354.380 |
IOASAF | touristiche pension | 3 sterne | 3 | 9 | Vişeu de Sus | Str. Banat, nr. 4 | - |
LA CASSA | touristiche pension | 3 sterne | 11 | 21 | Vişeu de Sus | Str. Gheorghe Doja, NR. 6 | 0262.355.682 |
MAGNOLIA | touristiche pension | 3 sterne | 4 | 12 | Vişeu de Sus | Str. Arșița, nr. 90 | - |
PAULIUC GHEORGHE | touristiche pension | 3 sterne | 4 | 10 | Vişeu de Sus | Str. Iuliu Maniu, nr. 10A | 0262.355.395 |
SANDA | touristiche pension | 2 sterne | 5 | 10 | Vişeu de Sus | Str. Moldova, nr. 1 | 0262.352.032 |
Strukturen für die öffentliche Versorgung
Name der Struktur | Strukturtyp | Kategorie | Zahl der Plätze | Ortschaft | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|---|---|---|
BRAD | klassisches restaurant | 2 sterne | 24 | Vişeu de Sus | Str. 22 Decembrie, nr. 50 | 0262.353.857 |
GABRIELA | tages bar | 2 sterne | 50 | Vişeu de Sus | Str. Rândunelelor, nr. 1 | 0262.354.380 |
GABRIELA | klassisches restaurant | 2 sterne | 161 | Vişeu de Sus | Str. Rândunelelor, nr. 1 | 0262.354.380 |
LA CASSA | tages bar | 3 sterne | 12 | Vişeu de Sus | Str. Gheorghe Doja, nr. 6 | - |
LA CASSA | klassisches restaurant | 3 sterne | 55 | Vişeu de Sus | Str. Gheorghe Doja, nr. 6 | 0262.355.682 |
Die Strecke vom Wassertal
Die Strecke verfolgt die Route:
- Bahnhof der Forstbahn Vișeu de Sus
- Tikets
- Informationen
- Kuchen und Café-Bar
- Haltestelle Novăţ
- Holzerner Wachtturm/Picknickplatz
- Toilette
- Delta Novăţ (Abzweigung Deltă)
- Abzweigung der Schmalspurbahn
- Wasserzuführung der Lokomotive
- Toilette
- Getränke
- Haltestelle Cozia
- Baumschule mit Forstponton
- Historisches Gebäude des Bahnhofs
- Galerien aus dem zweiten Weltkrieg
- Ehemaliges Militärkrankenhaus
- Munitionslager
- Zielort Paltin
- Picknickplatz
- Grillmöglichkeit, Getränke
- Historisches Gebäude des Bahnhofs
- Rückfahrt nach Vişeu de Sus
- Souvenirsladen
- Das jüdische Museum "Elefant Haus"
- Abendessen beim Kerzenlicht im Speisewagen
- Übernachtung im Hotelzug Carpatia Express